Apfelbaum Annika

Neuer Baum selbst veredelt, wahrscheinlich von einem Gravensteiner.

Sorte Apfel
Pflanzjahr 2016
Früchte
Besonderheiten Neupflanzung von 2014 war nicht angewachen.

Apfelbaum Adalbert

Einer der ersten "neuen" Bäume.

Sorte Apfel
Pflanzjahr 2001
Früchte Weiss von innen, ganz rot von Aussen.
Besonderheiten

Zwetsche Zeno

Mittel-alter Baum aus dem Jahr 2001.

Sorte Zwetsche
Pflanzjahr etwa 2001
Früchte Leckere fränklische Zwetschen!
Besonderheiten 2016: erste gute Ernte mitte September.

Apfelbaum Alfons

Alter Baum aus dem Orginalbestand des Ackers.

Sorte Apfel
Pflanzjahr alter Baum
Früchte Äpfel sind ganz rot mit einem etwas weisslichem/mehligem Belag. Auf keine Fall lagern, schmecken immer schlechter, außerdem bekommen sie ganz viele ganz kleine braune Punkte im Fruchtfleisch.
Besonderheiten Sehr wüchsig.
2013: einige wenige kleine Äpfel, zurückgeschnitten

Apfelbaum Ameise

Sehr alter Baum. Schon im absterben.

Sorte Apfel
Pflanzjahr alter Baum
Früchte
Besonderheiten 2006: Baum ist in sehr schlechtem Zustand. Viele Misteln. Ein grosser Ast abgesägt, um dem neuen Baum mehr Licht zu geben.
2007: Zustand ist wie erwartet schlecht, immernoch viele Misteln. Baum soll stehen bleiben als Totholzhabitat. Baum ist schon von schwarzer Holzameise besiedelt.
2016: Eine Stahlmatte dient als Aufhängung für verschiedene Insektenhotels und als Wuchshilfe für einen Wein.

Birnbaum Bibi

Sorte Birne
Pflanzjahr 2006
Früchte
Besonderheiten

Zwetsche Zora

Sorte Zwetsche
Pflanzjahr etwa 1997
Früchte sehr lecker und typisch
Besonderheiten 2013 sehr gute Ernte

Apfelbaum Armin

Einer der ersten neuen Bäume. Etwa 2000 gepflanzt.

Sorte Apfel
Pflanzjahr etwa 2000
Früchte sehr lecker
Besonderheiten 2005 Spitze herausgebrochen.

Apfelbaum Alex

Schöner alter Baum mit gutem Ertrag.

Sorte Apfel
Pflanzjahr alter Baum
Früchte sehr sauer, außerdem hat er eine harte Schale
Er lässt sich allerdings ganz gut lagern, schmeckt dann aber auch nicht süßer!
Besonderheiten Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um die Sorte Gewürzluiken, also eine alte Sorte.
Das Internet meint dazu: Geschmack: Fruchtig und erfrischend, bei mangelhafter Reife "grasig" und flach (www.apfel.ch).
2016: sehr gute Ernte.

Zwetsche Zacharias

Die Sorte ist nicht ganz klar.

Sorte wahrscheinlich Zwetsche oder auch Pflaume.
Pflanzjahr alter Baum
Früchte Stein löst sich sehr schlecht von der Frucht aber aromatisch.
Besonderheiten 2006: Baum ist in der Mitte durchgebrochen.

Apfelbaum Abendsegler

Sorte Apfel
Pflanzjahr alter Baum
Früchte eher klein und wenig wohlschmeckend
Besonderheiten Der Baum wird von Feldermäusen besiedelt.

Zwetsche Zeus

Schöner alter Zwetschenbaum mit gutem Ertrag.

Sorte Zwetsche
Pflanzjahr alter Baum
Früchte typisch und wohlschmeckend
Besonderheiten

Birnbaum Berta

Sehr grosser und alter Birnenbaum.

Sorte Birne
Pflanzjahr alter Baum
Früchte schön süss, leider schecht zu lagern.
Besonderheiten

Birnbaum Balduin

Neuer Baum aus dem Jahr 2016.

Sorte Birne (die gleich wie Hartong-Isen)
Pflanzjahr 2016
Früchte
Besonderheiten Eigenveredlung.

Pflaume oder Zwetsche Zilla

Sorte Zwetsche oder Pflaume
Pflanzjahr etwa 2001
Früchte gross, eher untypisch für Zwetschen
Besonderheiten

Apfelbaum Andromeda

Veredelung vom alten Baum (nicht ganz klar von welchem)

Sorte Apfel
Pflanzjahr 2014
Früchte
Besonderheiten 2016: Baum ist kaum angewachsen aber offensichtlich doch noch am Leben.

Apfelbaum Amando

Alter Baum mit nicht so gutem Ertrag.

Sorte Apfel
Pflanzjahr alter Baum
Früchte gelb-rote Früchte, sehr schmackhaft
Besonderheiten

Birnbaum Bruno

Birne "Gute Luise""

Sorte Birne "gute Luise"
Pflanzjahr 2004
Früchte
Besonderheiten

Birnbaum Beradette

Birne

Sorte Birne
Pflanzjahr 2006
Früchte
Besonderheiten laut Baumschule: Reifezeit September-Oktober, Hochstamm, Unterlage: Sämling -virusfrei-
2007: Schon 5 Birnen, Baum ist in gutem Zustand. Birnen schon schoen fest.
2009: Gute Ernte für den kleinen Baum, ca. 10-12 Birnen.
2016: Wieder eine gute Ernte mit ca. 30 Birnen.